Ein Gebet für alle
David Steindl-Rast
mit Brigitte Kwizda-Gredler
Kein Gebet verbindet die gläubigen Christen so wie das Vaterunser – miteinander und auch mit Gott. Es entdeckt ihn als Vater und großzügigen Geber allen Lebens. Jeder kann daraus schöpfen, seine Worte sind für unser aller Zukunft relevant und es kann für jeden individuell zu einem "Webstuhl des Betens" werden. David Steindl-Rast führt ein in die kunstvolle Anordnung, die reiche Symbolik und die bedeutungsvollen Beziehungen des Vaterunsers. Er lotet zentrale Begriffe wie Vater und Himmel, Wille und Reich, Brot und das Böse aus und findet Auslegungen, die den grundlegenden Sehnsüchten und Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.
Diese kontemplativen Perspektiven vertieft er schließlich noch im Gespräch mit der Medizinsoziologin Brigitte Kwizda-Gredler, in das viele aktuelle Bezüge zu Zeitereignissen und zu globalen Problemen einfließen.
"Die Erde schenkt so viel wir brauchen, nicht so viel wir haben wollen." David Steindl
128 Seiten, 3 sw. Abb. und 9 zweifarb. Diagramme, 13,5 x 20,5 cm; in Naturleinen geb. mit zweifarb. Titelprägung und Lesebändchen
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2022; ISBN 978-3-7022-4060-8; € 18,–
Ihr Vorteil
Sie erhalten das Buch "Das Vaterunser" von David Steindl-Rast portofrei plus GRATIS Lesezeichen "David Steindl-Rast".
oder
Bestellung inkl. Angabe der Beziehernummer (steht auf der Vorteilskarte) mailen an: abo@kirchenzeitung.at .
KIRCHENZEITUNG Diözese Linz
Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz
Tel: 0732 / 7610 - 3969
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Uhr