Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 24. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Vorteilskarte
  • Vorteile
  • Stift Dürnstein

Inhalt:
Führungen Stift Dürnstein

Stift Dürnstein – Entdeckung des Wertvollen

 

Seit Mai letzten Jahres präsentiert sich DAS Wahrzeichen der Wachau, das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dürnstein mit der neuen Dauerausstellung „Entdeckung des Wertvollen“. Die Bilanz der ersten Saison ist sehr positiv. Rund 40.000 Besucher sind eingetaucht in das geistliche Baukonzept des Gebäudes und haben sich Gedanken gemacht über „das Gute, das Schöne, das Wahre“.

 

Die erstmals zugängliche gotische Säulenhalle, zeigt unter anderem ein Modell der Stadt Dürnstein anhand welches die abwechslungsreiche Geschichte der Gegend und des Stiftes selbst erzählt wird. Über die Donauterrasse mit dem einzigartigen Blick auf den blauen Kirchturm mit seinem symbolträchtigen, reichen Skulpturenschmuck und in die Wachau gelangt der Besucher in den Vorraum des Festsaales. In diesem steht eine Kopie des Tabernakels der Stiftskirche, eine Kugel mit 44 Szenen aus dem Leben Christi. In der gemeinsamen Präsentation mit einem Erd- und Himmelsglobus zeigt dieser Tabernakel das der Mensch Teil des Ganzen ist, alles gehört zusammen!

 

Der Festsaal selbst beherbergt das Deckenfresko der Begegnung Jesu mit der Sünderin von Kremser Schmidt. Über die barocke Stiftskirche, Höhepunkt jedes Besuches, erreicht der Besucher wieder den harmonisch gestalteten barocken Innenhof, den Ausgangspunkt des Rundganges.

 

Die 3 Themenbereiche, in welche die Ausstellung gegliedert ist, werden je von einem Leitsatz getragen: das Gute tun, das Schöne bewahren und das Wahre suchen. Diese ermöglichen einen anderen, nicht alltäglichen Zugang zum Stift mit dem blauen Turm an den Ufern der Donau. Die damit verbundene Gedankenwelt ist aktueller denn je!

 

Eine Führung durch die neue Ausstellung des Stiftes Dürnstein dauert ca. 1 Stunde und ist zusammen mit einer Schifffahrt durch die Wachau oder einer Weinverkostung eine Bereicherung jedes Besuches des Weltkulturerbes Wachau.

 

Eintritt:

Erwachsene: € 6,50

Senioren: € 6,-

Kinder (6 bis 15 Jahre): € 4,-

Schüler, Studenten, Präsenz- & Zivildiener (mit Ausweis): € 4,-

 

Ihr Vorteil

 

Mit der Eintrittskarte in das Stift erhalten Sie eine kostenlose Teilnahme an der öffentlichen Führung, inkl. Kreuzgang mit Dürnsteiner Kulturvermittler.

 

Täglich um 14 Uhr, von Juli bis September um 11 Uhr und um 14 Uhr, im Wert von 2 Euro pro Person. Gültig für 2 Personen. 

 

Einfach Vorteilskarte im Stift Dürnstein vorweisen.

 

Stift Dürnstein

Nr. 1
3601 Dürnstein

Tel. +43 / 2711 / 375
tourismus@stift-duernstein.at

www.stift-duernstein.at

 

Öffnungszeiten 2020:

28. März bis 1. November
Montag bis Samstag: 09.00 - 18:00 Uhr

Jeden Samstag im Juli, August und September bis 20 Uhr.
Sonn- & Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr
(letzter Einlass 17:30 Uhr)

Ihr Vorteil

Führung KOSTENLOS zur Eintrittskarte

im Wert von 2,- Euro / Person

Stift Dürnstein

Nr. 1
3601 Dürnstein

Tel. +43 / 2711 / 375
tourismus@stift-duernstein.at

www.stift-duernstein.at

 

Öffnungszeiten 2020:

28. März bis 1. November
Montag bis Samstag: 09.00 - 18:00 Uhr

Jeden Samstag im Juli, August und September bis 20 Uhr.
Sonn- & Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr
(letzter Einlass 17:30 Uhr)

Powered by

Noch mehr Vorteile >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen