Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Sunday, 26. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Vorteilskarte
  • VORTEILE
  • Stift Dürnstein

Inhalt:
Führungen Stift Dürnstein

Stift Dürnstein – Entdeckung des Wertvollen

 

Seit Mai 2019 präsentiert sich DAS Wahrzeichen der Wachau, das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dürnstein mit der Dauerausstellung „Entdeckung des Wertvollen“. Tauchen Sie ein in das geistliche Baukonzept des Gebäudes und machen Sie sich Gedanken über „das Gute, das Schöne, das Wahre“. 

 

Die gotische Säulenhalle, welche sich dem Thema „das Gute“ widmet, zeigt unter anderem ein Modell von Dürnstein, welches die abwechslungsreiche Geschichte von Stadt und Stift veranschaulicht.

Im zweiten Teil der Ausstellung „das Schöne“ sind die Besucher eingeladen über die eigene Vorstellung des Schönen nachzudenken und dies auch aufzuschreiben. Die Dürnsteiner Madonna aus dem 15. Jahrhundert und die Dürnsteiner Monstranz, die eigens für die barocke Stiftskirche gefertigt wurde, sind hier ebenso zu sehen wie eine Tafel mit über 300 verschiedenen Blautönen.

Ein Höhepunkt jedes Stiftsbesuches ist der Besuch der Donauterrasse mit dem einzigartigen Blick auf den blauen Kirchturm und in die Wachau. Das perfekte Fotomotiv für jeden Dürnstein Besucher!

Das Obergeschoss ist dem Thema „das Wahre“ gewidmet. Die Nachbildung des Tabernakels der Stiftskirche in Form einer drehbaren Kugel bringt gemeinsam mit einem Erd- und Himmelsglobus zum Ausdruck, dass der Mensch Teil des großen Ganzen ist. Im angrenzenden Kreativraum können große und kleine Baumeister ihren eigenen Kirchturm bauen.

Die Empore ermöglicht einen ersten BIick in die Stiftskirche mit ihrer prachtvollen barocken Ausstattung. Der Rundgang führt die Sakristeitreppe hinunter in das Erdgeschoss und als letzten Höhepunkt in die Stiftskirche mit Stuckreliefs von Santino Bussi.

 

Eine Führung durch die neue Ausstellung des Stiftes Dürnstein dauert ca. 1 Stunde und ist zusammen mit einer Schifffahrt durch die Wachau oder einer Weinverkostung eine Bereicherung jedes Besuches des Weltkulturerbes Wachau.

 

Eintritt:

Erwachsene: € 7,50

Senioren: € 7,-

Kinder (6 bis 15 Jahre): € 5,-

Schüler, Studenten, Präsenz- & Zivildiener (mit Ausweis): € 5,-

 

Führung:

Führung inkl. barockem Kreuzgang täglich um 11.00 Uhr mit Dürnsteiner Kulturvermittler in deutscher Sprache.

 

Aufpreis Führung bzw. Audioguide:

Erwachsene, Senioren, Schüler, Studenten, Präsenz- & Zivildiener: 2,50 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 1,50 Euro

Führung in deutscher Sprache. Audioguides in fünf verschiedenen Sprachen erhältlich. 

 

HINWEIS: Der barocke Kreuzgang ist rund um Ostern (1.- 16. April) im Rahmen der Besichtigung geöffnet.

 


Ihr Vorteil

 

Bei Kauf einer Eintrittskarte in das Stift erhalten Sie eine kostenlose Teilnahme an der öffentlichen Führung, inkl. Kreuzgang mit Dürnsteiner Kulturvermittler oder einen kostenlosen Audioguide. Gültig für 2 Personen. 

 

Einfach Vorteilskarte im Stift Dürnstein vorweisen.

 

Stift Dürnstein

Nr. 1
3601 Dürnstein

Tel. +43 / 2711 / 375
tourismus@stift-duernstein.at

www.stift-duernstein.at

 

Öffnungszeiten 2023:

1. April bis 29. Oktober

Montag bis Samstag: 9.00 bis 17:00 Uhr

Sonn- und Feiertag: 10.00 bis 17.00 Uhr
(letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung)


 

Ihr Vorteil

Führung / Audioguide kostenlos zur Eintrittskarte

Stift Dürnstein

Nr. 1
3601 Dürnstein

Tel. +43 / 2711 / 375
tourismus@stift-duernstein.at

www.stift-duernstein.at

 

Öffnungszeiten 2023:

1. April bis 29. Oktober
Montag bis Samstag: 9.00 bis 17:00 Uhr

Sonn- und Feiertag: 10.00 bis 17.00 Uhr
(letzter Einlass 30 Min. vor Schließung)

Powered by

Noch mehr Vorteile >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen