Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 24. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • im Gespräch bleiben

    Inhalt:

    Erstkommunion-Vorbereitung in Corona-Zeiten

    Erstkommunion-Vorbereitung zuhause
    Erstkommunion-Vorbereitung zuhause
    im Gespräch bleiben

    Die Erstkommunion-Vorbereitung ist eine schöne Zeit. Und eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die Tisch-Eltern brauchen starke Nerven. In Corona-Zeiten gibt es zudem manche Änderungen. Die Hauskirche wird wieder aktuell. Auch bei uns.

    18.03.2020 - Elisabeth Leitner

    "Ich freue mich schon, wenn ich auch das Heilige Brot bekomme", sagte mein Sohn kürzlich, als wir Anfang März in unserer Pfarrkirche den Sonntags-Gottesdienst mitfeierten. Mein Sohn überrascht mich immer wieder. Kirchen und Gottesdienste zu besuchen, ist zwar meistens nicht so aufregend für meinen Sohn, aber die Erstkommunion hat schon was. Das ist ein klares Ziel, auf das man hinarbeiten kann. Er freut sich darauf.

    Ich gebe zu, die ersten beiden Erstkommunionstunden zuhause waren eine Nervenprobe für mich. Fünf Buben im Alter von 7, 8 Jahren zu begleiten, die am liebsten am Boden rumkugeln, raufen und sich einen Wettlauf liefern, wer den besten Schmäh zur unpassendsten Zeit liefert, ist eine Herausforderung. Ich habe mich redlich bemüht und mich am Behelf für die Erstkommunion-Vorbereitung orientiert. Ich habe von Jesus erzählt, davon, dass er Menschenfischer wurde und Anhänger fand, die mit ihm durchs Land zogen. Schon diesen Umstand fanden die Kinder höchst lustig. Zur Beruhigung der Lage machte ich mich an die Kreativ-Arbeit. Doch eine Gruppenkerze zu verzieren und dazu aus Wachsblättchen mit einem scharfen Messer Symbole herauszuschneiden, schien mir dann höchstgefährlich. Kann ich ihnen scharfes Schneidwerk geben? Was werden sie damit anstellen? Wird es Verletzte geben? - Es ging dann doch alles gut. Bei den Freundschaftsbändern musste ich w.o. geben: keiner der Jungs wusste, wie das geht. Alle gleichzeitig zu betreuen, war ein Ding der Ungmöglichkeit. Ein Gang in die Natur rettete uns. In der zweiten Stunde unterstützte mich mein Mann. Zu zweit ging es besser. Wir sahen einen Film über Jesus und seine Fähigkeit zu heilen. Wir malten eine Jesusgeschichte auf Papier und klebten sie auf eine Schachtel. Ich erzählte von Gott, der immer da ist und uns tröstet, wenn es mal nicht so gut läuft oder wir krank sind. "Gott ist wie meine Mama. Sie ist immer da für mich!", sagte ein Bub. Schön.

    Ein abschließendes Vater Unser - und fertig waren wir. Ich war fast zufrieden mit der zweiten Stunde. So wird das was. Kurz danach wurden die Corona-Maßnahmen verkündet. Keine Schule. Kein Gottesdienst. Keine Erstkommunion-Stunden mehr.

    Damit die Erstkommunion nicht ganz in Vergessenheit gerät, habe ich heute ein Privatissimum mit Vater und Sohn gemacht: eine Phantasiereise auf dem Boden und danach die Geschichte vom Wasserkrug erzählt. Wasser wird mehr, wenn man es teilt. Wie die Liebe.

    Papa schläft noch immer. Der Sohn hat gleich in seinem Buch weitergelesen. Friedliche Stimmung im Hause Leitner-Litzlbauer. Morgen machen wir noch die Wassertropfen wie im Behelf vorgesehen. Die dritte Erstkommunionstunde haben wir dann erfolgreich absolviert. Wir hoffen ja noch immer, dass wir heuer die Erstkommunion wie geplant feiern können. Trotz Corona.

    Elisabeth Leitner

    Gruppenkerze selbst gemacht
    Gruppenkerze selbst gemacht
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Akelei

    Auf Wiedersehen

    02.05.2020 - Heinz Niederleitner
    Mit 53Blogeinträgenhaben wir versucht, Sie durch die härteste Zeit der Einschränkungen zu...

    Auf's Desinfizieren nicht vergessen

    30.04.2020 - Josef Wallner
    Auch nach fast zwei Monaten des Aufpassens vor einer Ansteckung hat meine Begeisterung für die...

    Wenn Kinder benachteiligt werden

    29.04.2020 - Paul Stütz
    Tennis ist ab 1. Mai erlaubt. Erwachsene haben dabei mehr Möglichkeiten als Kinder und Jugendliche.
    Dieses Kräuterbeet am Balkon hat - Homeoffice sei Dank - täglich meine besondere Aufmerksamkeit.

    Der Kampf zwischen Struktur und Frühling

    28.04.2020 - Brigitta Hasch
    Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein macht sich der Unterschied zwischen "Normalbetrieb" und...
    Hier darf niemand rein.

    Kein Besuch im Pflegeheim

    27.04.2020 - Elisabeth Leitner
    Für die meisten Menschen in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen ist das Besuchsverbot hart -...

    Das war der BLOG

    Redakteurinnen und Redakteure der KirchenZeitung berichteten aus ihrem Alltag in Zeiten der 7wöchigen Ausgangsbeschränkungen im Zuge des Corona-Virus. Bleiben wir im Gespräch. 

    Corona-Virus

    Informationen zu Maßnahmen seitens der Katholischen Kirche bezüglich Coronavirus >>

    Wir sind für Sie da!

    Die Katholische Kirche in Oberösterreich ist für Sie da und bietet Ihnen Seelsorge in unterschiedlicher und kreativer Weise an >>

    Aktuelle Infos

    Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und der Erkrankung COVID-19 finden Sie auch auf: www.sozialministerium.at

    Erlebnis Hauskirche

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen