Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 24. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • im Gespräch bleiben

    Inhalt:

    „Io resto a casa“

    Normalerweise ist um 19 Uhr schon einiges los auf den Straßen von Foggia
    Normalerweise ist um 19 Uhr schon einiges los auf den Straßen von Foggia
    im Gespräch bleiben

    Hier posten wir einen Bericht der Leondingerin Angelika Luger, die derzeit in Apulien lebt.

    17.03.2020 - Angelika Luger

    "Ich bin in diesem Schuljahr als Sprachassistentin für Deutsch in Foggia, einer 150.000 Einwohner Stadt im Norden Apuliens und habe schon sehnsüchtig den Frühling erwartet.

    Die erste Grillerei mit einer Gruppe italienischer Freunde fand vergangenen Sonntag statt, allerdings schon wissentlich, dass wir in den kommenden Tagen und Wochen wohl weniger soziale Kontakte pflegen werden können. Die Schulen sind hier seit 3. März geschlossen, die so beliebten täglichen Obst- und Gemüsemärkte seit Mittwoch, 11. März und selbst die Parks und öffentlichen Grünflächen dürfen nicht mehr genutzt werden. Die Stadt ist lahmgelegt.

    'Io resto a casa' – Ich bleibe zu Hause, ist der Slogan, der auch viele Facebook-Profilbilder schmückt. Vor einer Woche haben wir uns im Süden noch geärgert, dass, als die Lombardei und andere Provinzen abgeschlossen wurden, viele Menschen über Nacht zu ihren Familien in den Süden geflüchtet sind und somit viele Neuinfektionen auch in Süditalien zu erwarten waren. Am nächsten Tag wurde ganz Italien zur roten Zone erklärt. Daraufhin hieß es, es werde allen Österreicher*innen dringend empfohlen, nach Österreich zurückzureisen. Viele stellten mir berechtigterweise die Frage, wie ich nun vorgehen werde. Die Rückholungsaktion fand am Freitag, 13. März statt, ich bin aber nach wie vor in Foggia. Da ich hier ein Zuhause, eine Mitbewohnerin und ein gutes soziales Netzwerk, sowie einen ausreichenden Essensvorrat habe, bevorzuge ich jegliche Reiseaktivität zu vermeiden und dem Slogan entsprechend „zu Hause zu bleiben“. Und, nicht zur Risikogruppe gehörend, hoffe ich inständig, dass alle (!) diese Meinung teilen, für unsere gefährdeten Nachbarn, Eltern, Großeltern, Freunde, für alle, die Tag und Nacht an einer Besserung der Situation arbeiten, für alle!

    Die Straßen sind leer, die Stadt bedrohlich ruhig. Man grüßt sich von Balkon zu Balkon, genießt dort die Sonnenstrahlen, riecht verschiedene Düfte pünktlich zur Zeit des Mittag- und Abendessens, und hält Kontakt über soziale Medien. Endlich hat man Zeit, Bücher zu verschlingen, neue Rezepte auszuprobieren (und mit anderen zu teilen), Filme und Dokumentationen zu schauen, Fremdsprachenkenntnisse aufzubessern und, hätte ich ein Instrument bei mir, würde ich auch damit viel Zeit verbringen. Die für die Schule konzipierte „Didaktik auf Distanz“, wie das e-learning-Konzept hier bezeichnet wird, funktioniert schleppend, da zusätzlich zu den ohnehin ersichtlichen Herausforderungen der Situation noch mangelnde Ressourcen der Schülerinnen und Schüler hinzukommen. Nicht alle haben Laptops, eine gute Internetverbindung, ausreichend Datenvolumen geschweige denn einen Drucker zur Verfügung. Eine Katastrophe für den schulischen Betrieb, eine enorme Herausforderung für Gesundheitswesen und Politik, eine Chance, das System, den Alltag, das Leben, unsere Gesellschaft zu überdenken? Halten wir zusammen und helfen wir mit, dann wird alles gut.

    'Io resto a casa' – Liebe Grüße aus meiner Wohnung in Foggia. Und alles Gute!"

     

    #antràtuttobene. Die Sachertorte bringt etwas Heimat und Normalität in die WG
    #antràtuttobene. Die Sachertorte bringt etwas Heimat und Normalität in die WG
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Akelei

    Auf Wiedersehen

    02.05.2020 - Heinz Niederleitner
    Mit 53Blogeinträgenhaben wir versucht, Sie durch die härteste Zeit der Einschränkungen zu...

    Auf's Desinfizieren nicht vergessen

    30.04.2020 - Josef Wallner
    Auch nach fast zwei Monaten des Aufpassens vor einer Ansteckung hat meine Begeisterung für die...

    Wenn Kinder benachteiligt werden

    29.04.2020 - Paul Stütz
    Tennis ist ab 1. Mai erlaubt. Erwachsene haben dabei mehr Möglichkeiten als Kinder und Jugendliche.
    Dieses Kräuterbeet am Balkon hat - Homeoffice sei Dank - täglich meine besondere Aufmerksamkeit.

    Der Kampf zwischen Struktur und Frühling

    28.04.2020 - Brigitta Hasch
    Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein macht sich der Unterschied zwischen "Normalbetrieb" und...
    Hier darf niemand rein.

    Kein Besuch im Pflegeheim

    27.04.2020 - Elisabeth Leitner
    Für die meisten Menschen in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen ist das Besuchsverbot hart -...

    Das war der BLOG

    Redakteurinnen und Redakteure der KirchenZeitung berichteten aus ihrem Alltag in Zeiten der 7wöchigen Ausgangsbeschränkungen im Zuge des Corona-Virus. Bleiben wir im Gespräch. 

    Corona-Virus

    Informationen zu Maßnahmen seitens der Katholischen Kirche bezüglich Coronavirus >>

    Wir sind für Sie da!

    Die Katholische Kirche in Oberösterreich ist für Sie da und bietet Ihnen Seelsorge in unterschiedlicher und kreativer Weise an >>

    Aktuelle Infos

    Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und der Erkrankung COVID-19 finden Sie auch auf: www.sozialministerium.at

    Erlebnis Hauskirche

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen