Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 28. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Corona

Inhalt:

Schönborn: In Angstzeiten die Hoffnung nicht verlieren

Corona

Kardinal Christoph Schönborn hat dazu aufgerufen, "in Zeiten von Schmerz und Angst die Hoffnung nicht zu verlieren": Speziell Familien seien angesichts der derzeitigen Coronavirus-Krise oft mit unerwarteten Sorgen und Ängsten konfrontiert, mit dem es einen Umgang zu finden gelte - ebenso wie es zugleich auch "viel Positives" gebe, sagte Schönborn am Donnerstagmorgen beim Gottesdienst zum Hochfest des Hl. Josef in der Andreaskapelle des Wiener Erzbischöflichen Palais. Knapp 1.000 Personen feierten die Messe via Live-Streaming an den Bildschirmen mit.

19.03.2020 - kathpress

Schönborn legte in seiner Predigt jene Stelle im Lukasevangelium aus, bei der der zwölfjährige Jesus bei der Fußwallfahrt von Nazareth nach Jerusalem - "eine Entfernung, die etwa jener von Wien nach Mariazell entspricht", wie der Kardinal erläuterte - verloren geht und erst nach mehrtägigem Suchen im Tempel gefunden wird. Jesus habe dabei nicht nur seine Mutter Maria und Josef daran erinnert, dass er "in dem sein muss, was seines Vaters ist", sondern er erinnere auch die heutigen Christen, "dass es nicht nur das tägliche Leben, sondern auch einen Vater im Himmel gibt, der da ist, auch wenn wir das nicht recht verstehen".

Der heilige Josef sei aufgrund seines Verhaltens rund um die Geburt und Kindheit Jesu "der große Heilige der Hoffnung und des Unverstehens, auch in der Dunkelheit des Lebens", sagte der Wiener Erzbischof. Vom Nährvater Jesu könne man lernen, im Glauben zu hoffen, "auch dann, wenn wir nicht mehr wissen, wie es weitergeht". Nicht von ungefähr komme es daher, dass der am 19. März gefeierte Heilige als besonderer "Beschützer der Familie" gilt.

Die Feier mit dem Wiener Erzbischof ist auf YouTube abrufbar unter https://www.youtube.com/user/ErzdioezeseWien.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Weitere Lockerungen erleichtern die Feier von Gottesdiensten

28.05.2020 - kathpress
Ab Freitag, 29. Mai fällt in Kirchen die 10-Quadratmeter-Regel pro Person weg, bei Taufen,...

Bischöfe veröffentlichen Hirtenwort zur Corona-Pandemie

03.05.2020 - kathpress
Österreichische Bischöfe danken Gläubigen für bisheriges Mitwirken zur Überwindung der Krise - Ab...

Gottesdienste mit Einschränkungen

03.05.2020 - kathpress
Handkommunion bei Messe unter Einhaltung klarer Regeln möglich - Gläubige bleibe weiterhin von...

Bischof Manfred Scheuer: Froh über behutsame Schritte für öffentlich zugängliche Gottesdienste

24.04.2020 - Diözese Linz
Bischof Manfred ist froh, dass die seit vergangener Woche erfolgende behutsame Öffnung des...

Vertrauen und Eigenverantwortung für die Religionsgemeinschaften

23.04.2020 - kathpress
Weitere Details zu Pressekonferenz von Kultusministerin Raab und Kardinal Schönborn: Es werde...

Corona-Virus

Links finden Sie Informationen zu Maßnahmen seitens der Katholischen Kirche bezüglich Coronavirus.

BLOG in Zeiten von Corona

Die KiZ-Redaktion berichtet aus dem Alltag in Corona-Zeiten. Bleiben wir im Gespräch >>

Wir sind für Sie da!

Die Katholische Kirche in Oberösterreich ist für Sie da und bietet Ihnen Seelsorge in unterschiedlicher und kreativer Weise an >>

Aktuelle Infos

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und der Erkrankung COVID-19 finden Sie auch auf: www.sozialministerium.at

Aushang für Pfarren

Der Aushang kann in A3, A4 und A5 ausgedruckt, aufgehängt und verteilt werden.

Erlebnis Hauskirche

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen