Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 04. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:

    Inhalt:
    Die renovierten Säulen der Geburtskirche
    Blog

    Besuch der Geburtskirche in Betlehem

    16. Februar 2020

    Die Geburtskirche in Betlehem ist eine der wenigen erhalten gebliebenen frühchristlichen Kirchen. Im jetzigen Kirchenbau aus dem 5. Jahrhundert sind im Boden Vertiefungen, die auf die Mosaikböden der ersten Kirche aus dem 4. Jahrhundert blicken lassen. Dach und Wände sind nach einem Schadensfall gekonnt renoviert worden. Nur die Ikonostase ist derzeit noch in Arbeit.

    mehr: Besuch der Geburtskirche in Betlehem
    In der Milchgrotte
    Blog

    Die Milchgrotte

    16. Februar 2020

    Zugegeben: Die Milchgrotte hat mehr mit einer uns fremden Tradition als mit biblischem Geschehen zu tun. Dafür kann man dort ruhiger Gottesdienste feiern.

    mehr: Die Milchgrotte
    Blog

    Die stillende Maria in der Milchgrotte

    16. Februar 2020

     

    mehr: Die stillende Maria in der Milchgrotte
    Blog

    Sonntägliche Eucharistiefeier

    16. Februar 2020

    Über der Milchgrotte gibt es eine relativ neue, von den Franziskanern betreute Kirche. Dort feierten wir unsere Sonntagsmesse, bei der das - zwar nicht zeitlich, aber örtlich - passende Weihnachtsevangelium nach Lukas gelesen wurde.

    mehr: Sonntägliche Eucharistiefeier
    Blog

    Morgenlob

    16. Februar 2020

    Morgenlob während der Wanderung in Battir

    mehr: Morgenlob
    Linzer Hauptbahnhof, 5:45 Uhr
    Blog

    Reisestart

    15. Februar 2020

    Abfahrt in Linz

    Die Reise beginnt - im Falle meiner Gruppe am Linzer Hauptbahnhof bei den steinernen Löwen.

    mehr: Reisestart
    Blog

    Landung an der Mittelmeerküste

    15. Februar 2020

    Ankunft im Heiligen Land

    Überpünktlich hat die Gruppe von Bus 1 das Heilige Land erreicht.

    mehr: Landung an der Mittelmeerküste
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 10
    • Seite 11
    • Seite 12
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Mit Bibelwerk und KirchenZeitung ins Heilige Land

    15. – 22. Februar 2020

     

    Nachlese

    Heinz Niederleitner und Josef Wallner waren für Sie mit dabei und berichteten in diesem Blog täglich von der Reise in und durch das Heilige Land. 

    Noch mehr Impressionen

    Noch mehr Eindrücke gibt es in der Fotogalerie zur Diözesanwallfahrt 2020 >>

    Unterwegs in der Heimat Jesus

    Die blühenden Mandelbäume als Frühlingsboten, die täglichen Wanderungen, das Lesen im Alten und Neuen Testament und das gemeinsame Gebet – all das trug dazu bei, in die Welt und den Geist Jesu einzutauchen. Zum Bericht >>

    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Corona
      • Serien
      • im Gespräch bleiben
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
      • Blog Diözesanwallfahrt
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • Solipreis
      • LeserInnen-Reise
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
    • Vorteilskarte
      • Bestellung
      • Vorteile
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen