Mit einem Gottesdienst in der St. Dionysios-Kathedrale endete die Kulturreise von KirchenZeitung und Biblische Reisen. Gemeinsam ging es - wiederum bei strahlendem Wetter - nach einem kurzen Spaziergang durch die Straßen von Athen zum Flughafen.
Bus 1 war heute in Mykene und Nafplion. Hier der aktuelle Bericht: Über Odysseus, Helena, Penelope - so wie sie der große griechische Dichter Homer in der Odyssee und bei Ilias beschrieben hat - erfahren wir auf der Fahrt zum Grab des Königs Agamemnon, dem Anführer der Griechen im trojanischen Krieg. Auf der Akropolis in Mykene richtet sich unser Blick nach dem Löwentor auf den Gebirgszug des schlafenden Agamemnon.
Wir spannen den Bogen von gelebter orthodoxer Religion über antike Medizin bis hin zum Charme einer typisch griechischen Ferieninsel. Heute berichtet Bus 3 von seiner Tour: Begleitet von der aufgehenden Sonne, die sich malerisch im Meer spiegelt, machen wir uns auf in einen wunderbaren neuen Tag.
Heute berichtet Bus 1 von seinem Programm: Gleich nach Sonnenaufgang machen wir uns durch beeindruckende Gebirgslandschaft auf den Weg. Unterwegs begleiten uns blutrünstige Geschichten über die Lebensweise und Kampfkunst der Spartaner.
Schon am Morgen des vierten Tages machten sich die Reise-Teilnehmer/innen von Bus 2 auf, um auf dem Weg nach Korinth an jener Stelle am Meeresufer stehen zu bleiben, an der Paulus damals von Athen kommend eingetroffen war. Gemeinsam wurde im ehemaligen Hafen von Korinth gebetet und gesungen, die Wellen trugen die Melodie von "Ubi Caritas" noch weiter.
"Schlechte Wetterprognosen können wir nur belächeln", sagen die Reiseteilnehmer/innen aus Bus 3. Regen, Wind und Wetter waren angesagt. Eines war schnell klar: Das Orakel in Delphi hat sich anders entschieden.