Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Einen neuen Weg einschlagen

Nicht zu viel vornehmen und nicht zu streng mit sich selbst sein – zwei wichtige Punkte, auf die man bei Neujahrsvorsätzen achten sollte. Eva Gütlinger, Soziologin und Trainerin, hat noch mehr Tipps, wie man sich erfolgreich auf einen neuen Weg begeben kann.
Ausgabe: 2013/51/52, Vorsätze, Wünsche, Jahreswechsel
17.12.2013
- Brigitta Hasch
© Marco2811 - Fotolia
„Schon die Formulierung ist wesentlich dafür verantwortlich, wie ich zu dieser gewünschten Veränderung stehe und ob sie mir gelingt“, erklärt Eva Gütlinger. Das Wort Vorsatz ist für sie zu stark und fordernd. „Kein Wunder, wenn sich da gleich Zweifel oder innerer Widerstand regt. Druck erzeugt Gegendruck, dann geht nichts.“

Freundliche Aufforderung


„Formulieren Sie Wünsche“, rät die Expertin. Fordert man beim Vorsatz von sich ein „Muss“, ist es beim Wunsch ein „Es wäre schön, wenn ...“. Das ist zwar schwächer formuliert, aber darauf kann man sich leichter einlassen. „Wenn Sie sich etwas von sich selbst wünschen, werden Sie ein inneres Lächeln bemerken“, ist die Kommunikationsexpertin überzeugt.

Alte Muster einladen


Veränderungen sind wichtig und mit Wünschen kann man diese Neuausrichtungen gut formulieren. Es geht allerdings nicht von einem Tag zum anderen. „Rückschläge kommen sicher, wir sind ja nur Menschen“, lächelt Gütlinger. Sie rät aber dazu, diese alten Muster bewusst zuzulassen. „Wer sich darüber ärgert, dass er auf dem Weg zur Traumfigur – wie früher – genascht hat, blockiert sich selbst.“ Viel besser wäre es, alte Verhaltensweisen freundlich einzuladen. Sie dürfen ab und zu kommen, erhalten aber keine Aufmerksamkeit, nur ein: „Ich kenne dich, aber ich brauche dich nicht mehr.“ Damit sind sie abgehakt und man kann sich ungestört in eine neue Richtung bewegen.

Positiv formulieren


„Ich wünsche mir, gesünder zu leben, klingt doch viel einladender als: Ich muss nun fünf Mal wöchentlich eine Stunde laufen.“ Wer sich zu einer Veränderung zwingen muss und davon im Innersten nicht wirklich überzeugt ist, wird über kurz oder lang scheitern. Das Gleiche gilt für Wünsche, die eigentlich nicht die eigenen, sondern die der Mitmenschen sind. „Will sie, dass er zum Rauchen aufhört, oder will er, dass sie abnimmt, wird das ziemlich wahrscheinlich nicht funktionieren“, ist Eva Gütlinger überzeugt.

Alles hat seinen Grund


Dieser Satz klingt im ersten Augenblick banal. „Aber es ist tatsächlich so, dass alle unsere Verhaltensmuster begründet sind. Ob bewusst oder unbewusst, es gibt immer einen Grund dafür, warum wir gerade so handeln“, sagt die Soziologin. Manches mag vielleicht jetzt sinnlos erscheinen, hatte aber in der Vergangenheit Sinn. Nur die Muster sind geblieben. Um neue Wege einzuschlagen, braucht es oft auch Hilfe. Andere Menschen stellen andere Fragen, sehen blinde Flecken, die ­einem selbst verborgen sind. Allein steckt man im wahrsten Sinne des Wortes fest. „Ein gutes Instrument in dieser Situation sind Aufstellungen. Dabei wird die subjektive Wahrheit ans Licht geholt. Widerstände, Ängste und Ziele können hier gut formuliert werden“, erklärt Eva Gütlinger.

Auf sich selbst achten


Der Alltag besteht aus vielen Tätigkeiten und Verpflichtungen, die man sich nicht wirklich aussucht. Daher ist es ganz wichtig, dazwischen wieder ins Gleichgewicht zu kommen. „Auf seine ­eigenen Wünsche eingehen ist aber kein Egoismus. Ich schade damit niemandem“, versichert Gütlinger. Sich selbst ein erfülltes Leben wünschen ist eigentlich schon ein großer Vorsatz für das neue Jahr. Und dann kann man auch leichter wieder für die Mitmenschen da sein.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen