Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Freitag, 22. Februar 2019
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Serien
  • Hallo I bims

Inhalt:
Wer kritisch nachfragt, kann verhindern, dass falsche Gerüchte sich weiterverbreiten..
Hallo I bims

„Fake-News“-Detektive

Serie zur Jugendsynode, siebter und letzter Teil

Geschönte Bilder und manipulierte Meldungen in den sozialen Medien verwirren und verängstigen.

Papst Franziskus spricht mit Jugendlichen während des Abschlussgottesdienstes der Jugendsynode am Sonntag. Gespannt wird erwartet, ob er selbst noch ein nachsynodales Schreiben verfasst.
Hallo I bims

„Wir wollen Mitarbeiter eurer Freude sein“

Bischöfe an die Jugend der Welt:

Die Begleitung junger Menschen ist einer der Schwerpunkte im Abschlussdokument der Jugendsynode, die am Wochenende in Rom zu Ende gegangen ist. Diese Aufgabe wird besonders den Diözesen, Pfarren und Gemeinschaften vor Ort ins Stammbuch geschrieben. Insgesamt zeigen die Synodenergebnisse ein weltweit sehr unterschiedliches Bild von der Lage junger Menschen.
 

Neue Medien waren auch ein Thema auf der Jugendsynode. Die Frage ist, unter welchen Umständen sie Menschen wirklich ins Gespräch bringen.
Hallo I bims

Synode schreibt eigenen Brief an die Jugend

Jugendsynode im Vatikan nähert sich dem Abschluss

Die Jugendsynode im Vatikan geht in die Zielgerade. Am Samstag soll das Abschlussdokument fertig sein. Daneben sollen acht Synodenteilnehmer, darunter Frère Alois Löser von Taizé, einen  Brief schreiben, der sich direkt an die Jugend wendet.

Legt Gott für dich die Musik deines Lebens auf?
Hallo I bims

Ist Gott ein DJ, ein W-Lan-Netzwerk oder eine Power-Bank?

Serie zur Jugendsynode, Teil 6 von 7

Der drahtlose Internetzugang W-Lan – was fällt dir dazu ein? „Total praktisch!“, „Ohne könnte ich nicht leben“, „Arg schlimm, wenn man keinen Empfang hat“, „Passwortgeschützt“ oder „Dank W-Lan können wir miteinander kommunizieren.“ Hast du bei diesem Begriff auch mal an Gott gedacht? Was soll das miteinander zu tun haben?

Papst Franziskus hat der Jugendsynode das Zuhören als Aufgabe gegeben.
Hallo I bims

Eine Rede vor dem Papst

Brief aus Rom von Stephan Turnovszky. Der Jugendbischof und Synodenteilnehmer schreibt von der Jugendsynode.

Austausch mit Frère Alois Löser aus Taizé (2. von rechts).
Hallo I bims

Brüderlichkeit

Die Theologiestudentin und Teilnehmerin an der Vorsynode Eva Wimmer schreibt von der Jugendsynode.

Erzbischof Romero und Papst Paul VI. wurden zur Ehre der Altäre erhoben.
Hallo I bims

Synode am Wendepunkt

Heiligsprechungen leiteten zweite Hälfte der Jugendsynode ein

Papst Franziskus hat am 14. Oktober 2018 in Rom seinen Vorgänger Paul VI., den ermordeten salvadorianischen Erzbischof Oscar Romero sowie fünf weitere Selige heiliggesprochen. Die Jugendsynode geht unterdessen in die entscheidende zweite Halbzeit.
 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Herbstserie 2018

Hallo! I bims

 

 

Wofür brennen junge Menschen? 

Und wofür brenne ich? 

Menschsein mit Leidenschaft.

 

Darum geht es im Themenschwerpunkt "Jugend" der KirchenZeitung anlässlich der Jugendsynode in Rom. Erfolgsautor Stephan Sigg begleitet die Serie. 

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen