Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mittwoch, 25. April 2018
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Solipreis
    • Klassik am Dom
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Solipreis
    • Klassik am Dom
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben
  • begleiten, beleben, bestärken

Inhalt:

Raus aus dem Winterschlaf!

Bewusst leben

Spätestens wenn draußen die Vögel zwitschern und die Temperaturen endlich steigen, zieht es uns hinaus ins Freie, um die frische Luft und Bewegung im Grünen zu genießen.

Ausgabe: 2018/11
13.03.2018 - Ulrike Göschl

Dieses natürliche Bedürfnis nach Bewegung ist verankert in unseren Genen, denn körperliche Aktivität ist einer der wichtigsten Bausteine für ein Leben in Gesundheit und Ausgeglichenheit. Der natürliche Energieumsatz des Menschen ist ausgelegt auf vier bis sechs Stunden moderate Bewegung pro Tag. Das bedeutet: Körperliche Aktivität ist normal, nur keine Bewegung ist ungesund.
Was viele nicht wissen: Es geht bei der Bewegung nicht nur darum, die Energiebilanz und damit das Körpergewicht im Normalbereich zu halten oder das Herzkreislaufsystem zu trainieren. Mindestens ­genauso wichtig ist, dass erst durch körperliche Bewegung lebensnotwendige Energie und Sauerstoff tief in das Gewebe gelangen und damit die Zellen und Organe richtig funktionieren.
Kommen Sie daher Ihrem „Frühlingsdrang“ nach und sagen Sie der winterlichen Trägheit und dem Winterspeck den Kampf an – zum Beispiel einfach mit Gehen.
Nutzen Sie den Weg in die Arbeit und gehen Sie ein paar Schritte zu Fuß. Sie werden überrascht sein, wie weit und wie schnell Sie vorankommen, und vielleicht genießen Sie die Zeit für sich, um den Kopf frei zu bekommen.
Nehmen Sie im Betrieb lieber die Treppe und besuchen Sie die Kolleg/innen für ein persönliches Gespräch, statt ein E-Mail zu schreiben.
Auch in der Mittags­pause kann man eine kleine Runde ums Haus marschieren – mit etwas Glück kommen da ein paar tausend Schritte zusammen.
Für die empfohlene Tagesmenge von 6000 bis 10.000 Schritten muss manchmal noch mit einer zusätzlichen flotten Runde nachgeholfen werden. Ein- bis zweimal wöchentliche Einheiten in höherer Intensität, wo man schon auch einmal ins Schwitzen kommen darf, in Form von Gymnastik oder Krafttraining, würden das perfekte Bewegungsprogramm abrunden.
Zu Fuß gehen, das kann fast jeder, und es ist auch für ältere oder bisher unsportliche Menschen mit Gewichts- und Gesundheitsproblemen ideal. Ohne viel Aufwand kann gelenkschonend die Ausdauer verbessert werden. Außerdem werden beim Gehen rund 70 Prozent der gesamten Muskulatur durchbewegt, die Beine werden gekräftigt und bei aktiver Bewegung auch die Rumpfmuskulatur gestärkt. 
Daher raus an die frische Luft, gönnen Sie sich Ihren kostenlosen Energieschub und tun Sie Ihren Zellen etwas Gutes – Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden werden es Ihnen danken! «
 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Lebenswürze Alltag

10.04.2018 - Veronika Burtscher-Kiene
Das vermeintlich Alltägliche zu versäumen oder gar zu verachten, heißt, einen Großteil unseres...

Erwachen und aufstehen

27.03.2018 - Werner Urbanz
Der Zeitpunkt des Osterfestes könnte nicht besser gewählt sein. Wer die Jahreszeit und ihre...

Bewusst leben mit neuen Schwerpunkten

06.03.2018
Drei interessante Themenbereiche bereichern seit Mitte Jänner 2018 das Ressort „Bewusst leben“....

Respekt ist keine Einbahnstraße

27.02.2018 - Veronika Burtscher-Kiene
In unserer Gesellschaft wird häufig die Ansicht vertreten, Kinder müssten sich gegenüber...

Staub. Gerufen zum Leben

15.02.2018 - Brigitta Hasch
Am Beginn der Fastenzeit macht mich das Ritual der Auflegung der Asche jedes Jahr nachdenklich....

Rezepte

Rahmkohlrabi mit grüner Petersiliensauce

Familie & Unterhaltung

Bäume wachsen nicht in den Himmel

Vielleicht ist der Tag des Baumes am 27. April nicht so bedeutend. Eindrucksvoll und gewichtig...

begleiten - beleben - bestärken

Lebenswürze Alltag

Das vermeintlich Alltägliche zu versäumen oder gar zu verachten, heißt, einen Großteil unseres...

 Meistgelesen

Wir bauen nicht für uns allein

10.04.2018 Seit vier Jahren ist im und rund um das Stift Schlägl Baustelle. Zur Eröffnung des...

Leserbriefe der Woche 16/2018

18.04.2018

Helmut kommt von Mut

18.04.2018 Sich einzusetzen für Ausgegrenzte, das liest Helmut Kolnberger aus seinem Namen heraus (Namenstag...

„Danke, dass ihr sammeln geht“

10.04.2018 Spenden sammeln an den Haustüren, das liegt nicht jedem Menschen. Trotzdem sind in den nächsten...

Mein Auto abzugeben fiel mir schwer

17.04.2018 Vom Fahrersitz eines Reisebusses auf die Sitzbank einer Klosterkirche, von Vollgas zum...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Solipreis
    • Klassik am Dom
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen