Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Monday, 04. December 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
Das Vaterunser - Teil 3/4

... so auf Erden

Gott legte das Leuchten in unser Leben, in diese Welt. Es ist der Glanz des Himmels.
Gott legte das Leuchten in unser Leben, in diese Welt. Es ist der Glanz des Himmels.
© Copyright 2009 Weigand / Photocase Addicts GmbH, all rights reserved.
GLAUBENS_GUT

Wenn Jesus betet: wie im Himmel so auf Erden, bezieht er sich auf beides, Gottes Reich und Gottes Wille. Dein Reich komme – im Himmel und auf Erden. Dein Wille geschehe – im Himmel und auf Erden.

Ausgabe: 37/2023
12.09.2023 - Beatrice von Weizsäcker

Schon im Alten Testament heißt es: Der HERR ist der Gott im Himmel droben und auf der Erde unten, keiner sonst. (Deuteronomium 4,39) Alles ist allumfassend. Alles betrifft Himmel und Erde. Jesus konnte so beten, weil er Mensch und Gottes Sohn war. Er kannte Himmel und Erde. Ich nicht.


Den Himmel kann ich mir anschauen, aber ich war noch nie dort. Auf der Erde lebe ich, aber ich kenne nur Teile. Ich bete: wie im Himmel so auf Erden, auch wenn ich es nicht verstehe. Ich weiß nicht, warum ich das bete. Ich tue es trotzdem.


„Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde, und die Erde war ohne Form und leer, und Finsternis war auf der Fläche der Tiefe.“ So beginnt „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn. 


Ohne Form. Leer. Finster. So war die Erde, bevor Gott sprach, es werde Licht. Und Gottes Reich war da. Sein Wille war geschehen. Bei uns, auf Erden. Und Gott sah, dass es gut war. Was hat der Mensch daraus gemacht? Was ist aus Gottes Reich geworden?

 

Wo ist sein Wille? In unserer Welt, wo es Kriege gibt. Wo Menschen verfolgt und gefoltert werden. Wo Menschen sinnlos ermordet werden. Wo Viren und Krankheiten Menschen töten. Wo soziale Medien Leben zerstören. Auf diesem schönen Planeten, den Umweltkatastrophen und menschengemachter Klimawandel vernichten.

 

Warum lässt Gott das zu?


Warum schreitet er nicht ein, da doch das Schlechte, alles Elend und das Böse gegen seinen Willen sind? Gegen den Willen, der auf Nächstenliebe ausgerichtet ist, auf Gerechtigkeit und Frieden, auf Versöhnung und Schutz, auf Treue und Vertrauen, auf das Leben und die Bewahrung seiner Schöpfung? Sieht und hört er denn nicht, was hier los ist?

 

Es kann ihm doch nicht egal sein, was aus seiner Erde geworden ist. Trotzdem tut er nichts. Mischt sich nicht ein. Lässt uns in Ruhe, die keine ist. Die Wahrheit ist: Gott lässt nichts von alldem zu. Er hat nichts damit zu tun.

 

Es ist zu leicht, eine Verantwortung auf Gott zu schieben, die bei uns liegt. Wir müssen mit den Konsequenzen leben. Nicht er. Wir müssen handeln. Nicht er. Wir sind verantwortlich. Nicht er.

 

Der Glanz des Himmels


Ich bete, wie im Himmel so auf Erden, weil ich an Himmel und Erde, wie Gott sie schuf, glaube. Weil sie durch ihn verbunden sind. Weil Gott sie in uns vereint. Weil er den Glanz des Himmels in uns legt, die wir auf Erden leben. Als würde ein Sonnenstrahl in uns leuchten. Sein Licht verbindet in uns Himmel und Erde. 


Es ist das Licht, das Gott erschuf, als er die Dunkelheit beiseiteschob und den Tag von der Nacht schied. Ich glaube, dass Gott schon am ersten Schöpfungstag, als er sprach, es werde Licht, das Leuchten in unser Leben legte, ein Leben, das es noch gar nicht gab. Den Grundstein für uns. Das war sein Wille: das Licht. In uns. Für die Welt. Das ist sein Wille.

Beatrice von Weizsäcker, Juristin und Autorin
Beatrice von Weizsäcker, Juristin und Autorin
© privat
Vaterunser. Gebet meiner Sehnsucht. Verlag Herder 2023, 176 Seiten, € 18,60
Vaterunser. Gebet meiner Sehnsucht. Verlag Herder 2023, 176 Seiten, € 18,60
© Verlag Herder
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Das Aufsperren des Doms gehört wie die Mess-Vorbereitung zu Romana Aubergers Aufgaben.

Mesnerin Romana Auberger: „Der Dom ist mir früh ans Herz gewachsen“

28.11.2023 - Heinz Niederleitner
„Wenn ich um halb acht in der Früh den Dom aufsperre, geht auch mein Herz auf. Dann wünsche ich...
Auch in der Kirche braucht es manchmal eine Entrümpelungsaktion.

Loslassen können

21.11.2023
Meine Schwierigkeit mit Abschieden gilt manchmal sogar für Dinge. Wenn ich versuche, mich von...
Der „Stein der Träume“ wird jetzt winterfest eingepackt. Er tritt eine Reise zu unterschiedlichen Orten an, wo er besichtigt werden kann. Erste Station ist die Steiermark.

Träume in Stein gemeißelt

21.11.2023
Durch zwei Jahre hindurch ist in einem künstlerischen Gemeinschaftsprojekt, das Christian Koller...
Aufhören können ist nicht immer leicht, auch wenn man eigentlich schon genug hat.

Die Kunst des Aufhörens

14.11.2023 - Maria Plankensteiner-Spiegel
Denke ich über Abschiede nach, fallen mir viele weitere Begriffe ein: „Genug“ ist einer davon und...
Das Kloster Mondsee förderte die Wallfahrt nach St. Wolfgang, wo eine prächtig ausgestattete Kirche entstand.

Am 31. Oktober und das ganze Jahr: Wolfgang feiern

14.11.2023 - Josef Wallner
An seinem Festtag, dem 31. Oktober, wurde ein Wolfgang-Jubiläumsjahr eröffnet. Gefeiert wird der...

Das Volk Israel bestürmt seinen Gott, den Himmel aufzureißen.

 

Wort zum Sonntag

 

Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Neuer Pilgerweg von Wilhering nach Hohenfurt

28.11.2023 Ein Team um Abt Reinhold Dessl plant einen Pilgerweg vom Stift Wilhering zum Stift Vyšší Brod...

Diskussion Jugendlicher mit Bischof Manfred Scheuer: „Das Wort katholisch schreckt junge Leute ab“

28.11.2023 Was junge Menschen an der Kirche schätzen und was sie verändern möchten, war Thema einer...

Mehr Verpackung, weniger Inhalt

28.11.2023 Wohin entwickelt sich der Advent, fragt Elisabeth Leitner.

KMB gegen Gewalt an Frauen

28.11.2023 Die Katholische Männerbewegung OÖ (KMB) gibt anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an...

Unterricht zu Hause mit Tücken

28.11.2023 Die Bundesstelle für Sektenfragen bemerkt seit einigen Jahren eine steigende Bereitschaft von...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen